Pünktlich zum Welt-HAE-Tag am 16. Mai 2023 startete die dritte Podcast-Staffel von „Leben mit HAE“, in der Birgit Lechtermann wieder mit vielen spannenden Persönlichkeiten über diese seltene Erkrankung sprechen wird.
In die neuen Folgen können Sie hier reinhören oder überall dort, wo es Podcasts gibt!

hae_day_16.05.2023_1_1080x1080px

Gemäß Prof. Dr. Marc Riedl an der Universität von Kalifornien in San Diego, gibt es bisher keine Anhaltspunkte dafür, dass HAE-Patienten bei einer Impfung gegen COVID-19 besonderen Risiken ausgesetzt sind. Trotzdem sollten Sie sich vor einer Impfung natürlich auf potenzielle Attacken bzw. Nebenwirkungen vorbereiten und euch mit eurem behandelnden Arzt austauschen, denn dieser ist am besten mit Ihrer individuellen Krankheitsgeschichte vertraut. Hier finden Sie ein ausführliches Interview mit Prof. Dr. Riedl in Bezug auf COVID-19-Impfungen bei HAE-Patienten.
Auch laut dem HAE-Experten Prof. Dr. Marcus Maurer von der Charité Universitätsmedizin Berlin spricht für HAE-Betroffene nichts gegen eine COVID-19-Impfung, im Gegenteil. Unter diesem Link können Sie sich das vollständige Interview ansehen.

Unsere Leben mit HAE Online-Veranstaltung am 20.November 2021 war ein voller Erfolg! Wir haben spannende Einblicke in den Alltag mit HAE, die Krankheitskontrolle und die Therapieziele des HAE aus der Sicht des Arztes aber auch aus der, der Patienten erhalten!
Neben Dr. med. Inmaculada Martinez Saguer (HZRM) hatten wir mit Prof. Dr. med. Marcus Maurer (Charité Berlin), Lucia Schauf (HAE Vereinigung e.V.), Daniela Weinert (HAE Vereinigung e.V.) und Kathrin Schön auch einige Stimmen aus unserer Leben mit HAE Podcastserie zu Gast.
Zur Aufzeichnung

In diesem Podcast gibt es authentische Geschichten auf die Ohren und viel Wissenswertes zu der seltenen Erkrankung HAE.
Wie wirkt sich HAE auf das Umfeld aus? Sind Sport, Arbeit und Reisen mit HAE ohne weiteres machbar? Und wie wird das Leben durch die Erkrankung bestimmt? Diese und noch viele weitere Themen werden in vorerst 10 kurzweiligen Folgen von Birgit Lechtermann mit unterschiedlichen Gästen beleuchtet.
Jetzt hier reinhören!

Es ist ein neues Update der myHAE App verfügbar. Neben kleinen Verbesserungen wurde auf Basis des Nutzerfeedbacks mit diesem Update der Login- und Registrierungsprozess optimiert. Die Login-Daten können nun in der App gespeichert werden.  In der myHAE App erwarten Sie außerdem kleine Optimierungen bei der Dokumentation der Attacken sowie Behandlungen und beim Graphen. Bei Anmerkungen und Fragen können Sie sich ab sofort jederzeit an myHAE-support@takeda.com wenden. Aber überzeugen Sie sich doch einfach selbst!